Skip to content
Das Wohnen auf einem Wagenplatz
Julia Rettmer |
Das Wohnen auf einem Wagenplatz ist ein gemeinschaftliches Experiment, das im Prozess nachjustiert und verändert werden kann. Der Wagenplatz selbst ist dabei ein überaus flexibler und formbarer Ort, der die freie Erprobung räumlicher, technischer und sozialer Konstellationen zulässt. Gleichzeitig ist der Wagenplatz ein fragiler Ort, dessen Existenzberechtigung immer wieder neu gesellschaftlich verhandelt wird. Wohnraum zu schaffen, bedeutet heute mehr denn je, sich mit den Aspekten von Nachhaltigkeit, Individualität, Gemeinschaft und Mobilität auseinander zu setzen: Wieviel Wohnraum brauchen wir? Wieviel Individualität lässt dieser Raum zu? Welchen Energie- und CO2-Footprint hinterlässt der Wohnraum? Wie verlaufen die Grenzen von Privatsphäre, Gemeinschaft und Öffentlichkeit? Und wie sind diese räumlichen Grenzen gestaltet und konstruiert? Wie ist der Wohnraum erschlossen? Welches Verhältnis besteht zwischen Wohnraum und Mobilität? Das Entwurfsprojekt „Neues Wohnen | Modular und Mobil“ thematisiert räumlich-konstruktive, ökologische und soziale Fragestellungen rund um das Wohnen im Kontext der Darmstädter Bauwagenplätze. Unter Verwendung von 1-3 Container- bzw. Bauwagenmodulen planen wir individuelle Wohnräume und analysieren dabei essentielle räumliche Kriterien des Wohnens: Von der Frage des Zugangs, über Fragen der Raumfolgen und Raumqualitäten bis hin zur Wohntypologie. Abstände, Zwischenräume, Räume der Gemeinschaft und nicht zuletzt die Wiederverwendbarkeit modular

Konzept

Das Projekt beschäftigt sich mit dem modularen, nachhaltigen Bauen. Hierfür nutzen wir rückbaubare Container, mit denen wir individuelle Wohnräume schaffen sollen, ohne die essenziellen, räumlichen Kriterien, wie Raumfolge und Raumqualität zu vernachlässigen. Der Ort für das Bauprojekt ist ein Bauwagenplatz am Südbahnhof in Darmstadt. Mittels drei Container schaffe ich Wohnraum für zwei Personen, die Platz zum Schlafen, Wohnen und Arbeiten haben. Die Aufteilung der Baukörper definiert sich durch die Anforderungen der Bewohner und bildet einen konstanten Teil, der zwei Körper beinhaltet und einen mobilen Teil, der durch den dritten gebildet wird. Neben der Nutzung unterscheiden sich die Baukörper auch thermisch. Während der mobile Container, sowie der Baukörper, in dem sich Arbeiten und Wohnen befindet, die Form des klassischen Containers behalten und thermisch separiert sind, verlässt der untere, konstante Container seine Form durch eine Ausbeulung im Innenraum sowie eine Kuppel, die durch eine gespannte, transluzente Plane eine kristalline Form bildet. Durch einen verschließbaren Vorhang bleibt der gedämmte, mobile Container warm, wenn er am konstanten Teil andockt. Doch die Modularität ist nicht nur bei den Containern gegeben. Durch aufklappbare Fenster werden Vordächer gebildet, und durch Rollos kann die Terrasse, je nach mehr oder weniger Wunsch nach Privatsphäre, verschlossen oder geöffnet werden.

Grundriss EG

Das EG wird durch den mobilen und konstanten Teil gebildet. Im mobilen Teil sind alle wichtigen Funktionen enthalten, jedoch nicht so ausgeprägt wie im konstanten. Hier findet primär das Schlafen statt. Die Küche dient als verbindendes Element zum konstanten Teil. Der konstante Teil wird der durch eine Ausbeulung vergrößert, in der die Treppe zum 1.OG verläuft. Hier wird durch eine transluzente Kuppel für genug Oberlicht gesorgt. Die Küche ist durch ein aufklappbares Fenster von Innen sowie von der Trasse aus nutzbar und verbindet Innen mit Außen.

Grundriss 1.OG

Das 1. OG ist thermisch vom konstanten EG getrennt. Hier befindet sich das Homeoffice und das Wohnen bzw. Schlafen, wenn der mobile Teil weg ist. Verbunden wird dieser Teil mit dem unteren durch einen Kamin.

Modell Außen

Die Fassade besteht aus einem Alu-Trapezblech. Trotz des Blechs sind die Rahmen des Containers von außen sichtbar. Kombiniert wird das mit einer transluzenten Plane, die durch Kederschienen an den Rahmen befestigt wird. Sie überspannt den Luftraum über dem Kochen / Essen wie ein Kristall und sorgt so für ein helles, naturnahes Leben.

Modell Außen

Innendetail